Broschüre

Schauen Sie sich jetzt die HFT Luzern Broschüre an.

Jetzt ansehen
Kalender

Melde dich jetzt für die nächste Infoveranstaltung an.

Jetzt anmelden
Chat
27. Oktober 2025 | HFT Luzern

So war der StudyTrip@Sea 2025 der HFT und HFW Luzern

In Zusammenarbeit mit der Maritim Hotelgesellschaft, der Tallink Gruppe, Finnlines und der skandinavischen Strawberry-Gruppe erlebten 55 Studierende des BZLU Bildungszentrums Luzern ein einzigartiges Seminarprogramm mit viel Praxisbezug.

Das vom maritimen Experten und BZLU-Dozenten Thomas P. Illes initiierte StudyTrip@Sea-Programm verbindet akademisches Lernen mit praxisnahen Reiseerlebnissen auf einzigartige Weise. Entwickelt für Studierende der Fachrichtungen Tourismus und Wirtschaft am Bildungszentrum Luzern, führte die sechstägige Reise in diesem Jahr von Travemünde über Helsinki und Stockholm bis nach Tallinn – eine faszinierende Kombination aus Fachwissen, Netzwerken und kultureller Entdeckung.

Das markante Maritim Strandhotel Travemünde

Lernen mit Meerblick

Den Auftakt bildete das elegante Maritim Strandhotel Travemünde, ein Wahrzeichen deutscher Küstenhotellerie, wo die Teilnehmenden Einblicke in die Schnittstellen von Tourismus, Leadership und maritimer Wirtschaft erhielten. Spannende Panels und Q&A-Sessions mit Fachleuten der Maritim Hotels, Finnlines und des Nautical Institute beleuchteten Themen wie nachhaltigen Kreuzfahrttourismus, Kundenservice und Karrierechancen in der internationalen Reisebranche.

Führende Branchenvertreter im Gespräch

Inspirierende Begegnungen und Fachgespräche

Auf See erlebten die Studierenden den maritimen Alltag hautnah. An Bord der Finnlady von Finnlines lernten sie die Abläufe auf der Brücke und im Maschinenraum kennen und erhielten Einblicke in nachhaltige Logistik. Auf der luxuriösen Silja Symphony von Tallink Silja beobachteten sie modernes Kreuzfahrterlebnismanagement mit Fokus auf Design, Unterhaltung und Innovation. Den Abschluss bildete die Überfahrt mit der LNG-betriebenen Megastar, dem grössten schwimmenden Shoppingcenter der Ostsee.

Kapitän Pekka Stenvik demonstriert den Studierenden die technischen Raffinessen auf der Brücke der Finnlady.

Theorie trifft Praxis

Neben Fachvorträgen standen interaktive Workshops im Mittelpunkt, in denen die Studierenden über Führungsstile, Teamarbeit und übertragbare Managementprinzipien diskutierten. Begegnungen mit Hoteldirektorinnen und Kommunikationsverantwortlichen in Helsinki und Tallinn vermittelten wertvolle Perspektiven zu Branding, Nachhaltigkeit und Gästebetreuung.

Die 2850 Passagiere und 450 Autos fassende und 203 Meter lange Kreuzfahrtfähre Silja Symphony.
«Die Kombination aus praxisnaher Wissensvermittlung, direktem Austausch und realem Arbeitsumfeld macht dieses Programm einzigartig.»
- Patrick Rüedi, Inhaber und CEO des BZLU

Trotz des intensiven Programms blieb Zeit, die nordische Landschaft und das urbane Flair der Hafenstädte zu geniessen. StudyTrip@Sea 2025 zeigt eindrucksvoll, wie praxisorientiertes Lernen und Reisen sich verbinden lassen – ein inspirierendes Modell, das Tourismusbildung mit Entdeckergeist und internationaler Erfahrung verknüpft.

Passend dazu: