HFT Brochuere

Höhere Fachschule Tourismus Luzern | Dipl. Tourismusfachfrau/-mann HF DIE MANAGEMENTSCHULE FÜR TOURISMUSPROFIS. Eine Schule des BZLU | Bildungszentrum Luzern Die beste Adresse für Tourismusfachleute

2 3 Wir inspirieren dich zu lernen und zu wachsen, damit du das Beste aus dir herausholst und die beste Version deiner selbst wirst. Die Managementschule für Tourismusprofis Der Tourismus ist nicht nur einer der weltweit bedeutendsten Wirtschaftszweige, sondern auch einer der schönsten und vielseitigsten: Reisen, Mobilität, Destinationen, Hotellerie, Gastronomie, Events, Festivals und mehr. Der Tourismus weckt Emotionen und verbindet Menschen und Kulturen. An der HFT Luzern bilden wir dich zum Tourismusprofi aus und ermöglichen dir eine erfolgreiche Karriere im Tourismus. Als erste eidgenössisch anerkannte Tourismusfachschule der Schweiz am wohl besten Schulungsstandort sind wir seit Jahrzehnten eine feste Grösse in der touristischen Bildungslandschaft und verfügen über ein ausgedehntes Branchennetzwerk. Ein Abschluss an der HFT Luzern geniesst ein entsprechend hohes Ansehen in der Tourismusbranche. Durch die Kombination mit Wirtschaftsfächern, wie z.B. Marketing, Kommunikation, Personal, oder IT/Digitalisierung eröffnen wir dir zusätzlich Möglichkeiten zur Übernahme von verantwortungsvollen Positionen in vielen weiteren Dienstleistungsbranchen. Als Absolvent bzw. Absolventin der HFT Luzern bist du ein gesuchter Tourismusprofi im In- und Ausland. Du verfügst über die Fähigkeiten, das Selbstvertrauen und den Mut, in einer modernen, dynamischen Welt Verantwortung zu übernehmen und einen Unterschied zu machen. ENTFALTE DEIN POTENZIAL Zwei auf einen Streich Nach zwei Jahren schliesst du das Studium mit folgendem eidgenössisch geschützten Titel ab: Dipl. Tourismusfachmann HF/ Dipl. Tourismusfachfrau HF (Stufe 6/Bachelor) Englischer Titel: Professional Bachelor in Tourism Management BZLU Als einzige Tourismusschule bieten wir dir zudem die Möglichkeit, in einem Zusatzjahr die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW zu absolvieren und einen zweiten eidgenössisch geschützten Titel zu erlangen. Vom Wissen zum Können Ein Studium an der HFT Luzern ist eine positiv prägende Erfahrung. Neben der touristischen und wirtschaftlichen Fachkompetenz baust du zentrale Schlüsselkompetenzen für deine persönliche und berufliche Zukunft auf. Du entwickelst dich zum kreativen Problemlöser und zum empathischen Teamplayer, dem es gelingt, aktuelle und zukünftige Herausforderungen gekonnt zu meistern. Du entwickelst dich stetig weiter und reifst zur reflektierten Persönlichkeit. WIR ENTWICKELN DIE PROFIS VON MORGEN Unser Versprechen Wir unterstützen und begleiten dich mit Engagement und Leidenschaft. AMBITIONIERT Wir sind erfolgsorientiert. Wir stellen hohe Anforderungen, holen dich aus deiner Komfortzone, damit du neue Erfahrungen machst, dich stetig verbesserst und Grenzen überwindest. PRAKTISCH Wir sind praxisorientiert. Wir führen dich vom Wissen zum Können, vermitteln dir aktuelle und relevante Inhalte mit starkem Praxisbezug sowie wirksame Methoden und befähigen dich, diese auf konkrete Situationen anzuwenden. PERSÖNLICH Wir sind menschenorientiert. Wir begleiten dich bei deinem Lernprozess, unterstützen deine persönliche Weiterentwicklung und bieten dir einen motivierenden und wohlwollenden Rahmen.

4 5 In den Modulen wird ein Fachinput durch Expertinnen und Praktiker vermittelt. Zudem werden die Inhalte an echten Fragestellungen aus der Praxis angewendet, vernetzt und vertieft. Als Highlights finden diverse Seminare statt, z.B. ein Semester 1 September – Dezember W 01 BUSINESS BASICS - Betriebswirtschaft - Volkswirtschaft/Recht MODULARER LEHRPLAN T 01 TOURISM BASICS - Grundlagen Tourismus - Tourismusumfeld KICK OFF English Basics B2 W 02 COMMUNICATION & COLLABORATION - Kommunikation - Informatik/Digitalisierung T 02 HOSPITALITY - Hotellerie/Gastronomie - Eventmanagement Semester 3 W 05 PROCESSES & CHANGE - Prozessmanagement - Projektmanagement STUDYTRIP@SEA T 05 MOBILITY - Grundlagen/Landverkehr - Aviatik/Cruise Finanz Basics W 06 STRATEGY & PEOPLE - Unternehmensführung - Personalmanagement T 06 TOURISM TRENDS - Outdoor & Adventure - Culture & Business (MICE) - Luxury & Health Semester 2 W 03 MARKETING - Marketing - Digital Marketing STUDYTRIP EUROPA T 03 TRAVEL - Travel Industry - International Tourism W 04 FINANCE - Rechnungswesen - Finanzmanagement KOMPETENZ CENTER T 04 DESTINATION - Destinationsmanagement - Tourismusmarketing Semester 4 W 07 BUSINESSPLAN DIPLOMARBEIT Die Ausbildung an der HFT Luzern ist modular aufgebaut. Jedes Modul dauert sechs Wochen und wird im Anschluss direkt abgeschlossen. Es gibt keine grossen Abschlussprüfungen am Ende der Ausbildung. März – Juni Höheres Wirtschaftsdiplom HWD Dipl. Tourismusfachfrau/ Tourismusfachmann HF Auslandseminar in Europa, der StudyTrip@Sea oder ein Assessment Center zum Abschluss des ersten Studienjahres. Auf diese Weise wird das Gelernte ergänzt und gefestigt. IT Basics

6 7 HIGHLIGHTS Seminare im Ausland In den Vernetzungsmodulen (z.B. Auslandseminar in Griechenland oder StudyTrip@Sea in Skandinavien) erhältst du Einblicke hinter die Kulissen von touristischen Organisationen und erlebst einzigartige Momente, die dich für den Rest deines Lebens begleiten werden. Du baust Kontakte zu Branchenvertretern auf und bearbeitest spannende Projekte mit deinen Studienkolleg/innen. Kompetenz Center Im Kompetenz Center meisterst du anspruchsvolle Aufgaben im Team, lernst dich selbst besser kennen und erhältst Coachings und Rückmeldungen zu deiner persönlichen Weiterentwicklung. Businessplan Zum Abschluss des Studiums fügst du das Gelernte in einem Team zu einem Businessplan zusammen und setzt ihn – sofern du willst – in die Praxis um. Zulassung Abschluss Sekundarstufe II (Gymnasiale Matura, Berufsmatura, Fachmittelschule, Handelsmittelschule, EFZ) oder gleichwertige Qualifikation. Aufnahme «sur dossier» ist möglich. Berufstätigkeit Während des Studiums eignest du dir Praxiserfahrung in der Tourismus- oder Freizeitindustrie oder in tourismusverwandten Gebieten an (Praxistätigkeit). Wenn du bereits in der Branche gearbeitet hast, kann dies angerechnet werden. Kosten CHF 4'350 pro Semester Die Semestergebühren beinhalten alle Leistungen wie Unterricht, Prüfungen, Vernetzungen, Seminare (exkl. Flüge), Study Trips, Businessplan, Coachings, Projekt- und Diplomarbeiten. Die kantonalen Unterstützungsbeiträge (CHF 4'300 pro Semester) sind in den Preisen berücksichtigt. Zusätzlich fällt eine einmalige Einschreibegebühr von CHF 500 an. Start: Ende August (Kalenderwoche 35) Unterrichtstage: Montag, 08.45 – 16.15 Uhr und Dienstag, 08.45 – 16.15 Uhr Dauer: 4 Semester ORGANISATORISCHES

HFT Luzern AG Höhere Fachschule Tourismus Bahnhofplatz 3 6003 Luzern +41 41 227 60 80 hft@bzlu.ch hft.bzlu.ch Eine Schule des BZLU | Bildungszentrum Luzern

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY5NTE=