Broschüre

Schauen Sie sich jetzt die HFT Luzern Broschüre an.

Jetzt ansehen
Kalender

Melde dich jetzt für die nächste Infoveranstaltung an.

Jetzt anmelden
Chat
Fragen Sie mich!
Larissa Kamer
Was möchten Sie zum Studium wissen? Ich bin gern für Sie da - und telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

STUDIUM, PRAXIS & VORBEREITUNGSKURSE

Lerne von Expert*innen aus dem Tourismus!

 

Unsere Dozierenden teilen unsere Begeisterung für lebenslanges Lernen und geben ihre Expertise gerne an dich weiter!

Jede*r Dozierenden bringt ihre oder seine persönlichen Erfahrungen aus dem unmittelbaren Berufsleben mit in den Unterricht. Sie bewegen sich tagtäglich als anerkannte Experten und Expertinnen ihrer Fachgebiete mitten in der Praxis. Als dozierende Fachkräfte geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit viel Leidenschaft und dem Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen der Welt der Tourismus an die Studierenden weiter.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM STUDIUM AN DER HFT LUZERN

An wen richtet sich die HFT Luzern?
  • Personen, die einen erfolgreichen Einstieg in verschiedene Bereiche der Tourismusbranche anstreben.
  • Fach- und Nachwuchsführungskräfte in touristischen oder tourismusverwandten Betrieben, die Führungsaufgaben übernehmen oder sich auf die Rolle als Führungskraft vorbereiten.
Wieso soll ich mich für die HFT Luzern entscheiden?
  • Hoher Wissenstransfer in kürzester Zeit
  • Durch die Ausland-Exkursionen und Simulationen wendest du das Erlernte direkt an.
  • Erfahrene Dozierende und Fachreferenten
  • Persönlicher Austausch und Networking
  • Modular aufgebautes Studium inkl. Modul- und Repetitionsprüfungen
  • An der HFT Luzern erhältst du nach 3 Semestern bereits das Höhere Wirtschafts- diplom (HWD)
  • Moderne Schulinfrastruktur direkt beim Bahnhof Luzern
Was sind typische Arbeitgebende für HFT- Absolvierende?

Typische Arbeitgebende sind Reiseveranstalter/-büros, Verkehrsverbände, Transportunternehmen, Flug- oder Schifffahrtsgesellschaften, Bergbahnen, Hotellerie, Gastronomie, Tourismusverbände, kulturelle Institutionen, Kongress-, Messe- und Eventveranstalter.

Daneben stehen dir vielfältige Möglichkeiten als Fach- und Führungskraft offen, sowohl in der Tourismusindustrie als auch in verwandten Branchen (Bsp. Freizeitindustrie).

Benötige ich vor Studienbeginn Erfahrungen im touristischen Bereich?

Bei der Anmeldung benötigst du noch keine Vorkenntnisse oder keinen Nachweis einer praktischen Tätigkeit in der Tourismus-/Freizeitindustrie. Um jedoch das Diplom am Ende des Studiums zu erhalten, musst du 1 Jahr Praxiserfahrung in der Tourismus-/Freizeitindustrie vorweisen können. Falls du beim Studienstart noch keine oder keine ausreichenden Erfahrungen in der Tourismusbranche sammeln konntest, musst du dir diese im Laufe des Studiums mittels Praxistätigkeit aneignen (mind. 50%). (2 Jahre x 50% = 1 Jahr Praxiserfahrung).

Als Praxiserfahrung in der Freizeitindustrie gelten u.a. Tätigkeiten in Hotellerie, Gastronomie, bei Verkehrsbetrieben, kulturellen Institutionen, Kongress-, Messe- und Eventveranstaltenden.

Welche Voraussetzungen muss ich für ein Tourismus-Studium mitbringen?

Zum Studium an der Höheren Fachschule Tourismus Luzern wird zugelassen, wer sowohl Sekundarstufe II absolviert hat als auch einen der folgenden Abschlüsse vorweisen kann:

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis
  • abgeschlossene Handels-/Fachmittelschule
  • gymnasiale Maturität
  • Die «Sur Dossier» Aufnahme nach Vorgespräch und/oder Aufnahmeprüfung ist möglich.
Wann startet die Ausbildung und wie lange dauert sie?

Die Ausbildung beginnt Ende August (Kalenderwoche 35). Sie dauert 4 Semester.

Unterrichtstage: Mo/Di, 08.45 – 16.15 Uhr

Findet eine grosse Abschlussprüfung am Ende des Jahres statt?

Nein, die Module werden jeweils mit einem Leistungsnachweis in sich abgeschlossen. Es findet keine grosse Gesamtprüfung statt

Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen mir nach dem HFT Luzern Studium offen?

Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den Titel «Dip. Tourismusfachfrau/-mann HF» bzw. «Professional Bachelor in Tourism Management» und kannst auf der Nachdiplomstufe in der Berufsbildung (Tertiär B) oder der Hochschulbildung (Tertiär A) weiter studieren.

Als einzige Tourismusschule bieten wir dir die Möglichkeit, in einem Zusatzjahr die Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW zu absolvieren und den Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter/in HF zu erlangen.

Besteht die Möglichkeit, am Unterricht für eine Probe bzw. Schnupperlektion teilzunehmen?

Unterrichtsbesuche zum «Schnuppern» sind herzlich willkommen. Bitte setze dich vorgängig mit unserem Sekretariat in Verbindung, damit ein passender Termin vereinbart werden kann.

Wie melde ich mich an?

Melde dich an via unsere Webseite www.hft.bzlu.ch mit dem Online-Anmeldeformular.

Vorbereitungskurse

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihr Studium an der HFT Luzern gibt es folgende Kursangebote für Sie: 

Finanz Basics Kurs

Studierende, welche keinen genügenden Abschluss im Bereich Finanz-/ Rechnungswesen (*) aufweisen oder sich hier nicht mehr ganz sattelfest fühlen, können sich mit unserem Finanz Basics Kurs fit machen. Dieser Kurs ist auf den Finanzunterricht der HFT abgestimmt. So sind Sie zum richtigen Zeitpunkt für den Unterricht im 2. Semester vorbereitet.

* Mind. KV Abschluss / EFZ oder Handelsschule

Kursstart: Februar 2025

English Basics Kurs

Studierende, die nicht über ein Englisch B2-Leistungsniveau verfügen (Diplom), bringen wir mit unserem English Basics Kurs auf das erforderliche Niveau für das HFT-Studium.

Kursstart: Oktober 2025

Das könnte Sie auch interessieren: